Familie

Präventionstheater

Wir präsentieren Ihnen unser Präventionstheater!

THEMEN:

gesunde Ernährung, Freundschaft, Rechte / Pflichten, Umweltschutz, Mobbing, Gewalt, Handysucht

AKTUELLES PROJEKT 2024:

Game over!” Ein vom Bezirksamt Pankow im Rahmen von KiA gefördertes Projekt zum Thema Handynutzung, Gaming, digitale Welt, Entwicklung von Medienkompetenzen, Freunde, Familie, Zeit

Das Projekt beinhaltet ein ins Thema einleitende, sehr unterhaltsame Theaterstück – gespielt vom Varia Ensemble – und einen anschließenden Workshop von 1,5 Stunden, der von Medienpädagoginnen des JFF (Institut für Medienpädagogik) sehr lebendig, nachhaltig und kreativ durchgeführt wird und diese Themen mit den Kindern bearbeitet.

Das pädagogische Fachpersonal erhält zudem einen aufs Projekt zugeschnittenen mehrseitigen Flyer, der viele Anregungen enthält und eine Nachbereitung des Projektes ermöglicht, wie zum Beispiel die Gestaltung eines Elternabends zum Thema “Mediennutzung” u.v.m.

Workshop:

Ziel des Workshop ist es, über Gespräche und ganz praktische und kurzweilige Übungen und Spiele mit den Kindern zu dem großen Thema “Medien” in den Austausch zu kommen und mit ihnen gemeinsam zu erarbeiten, welche Vor- und Nachteile zum Beispiel “gaming” hat und wie man selbst seine Kompetenzen stärken und auch anderen dabei helfen kann, diese zu entwickeln.  Grundlage ist das zuvor gezeigte Theaterstück “Game over!”, das eine alltägliche Familiensituation zeigt, mit der sich die Kinder beim Zuschauen recht schnell identifizieren können.

Inhalt des Theaterstücks:

Es erzählt uns vom Alltag einer Familie mit Vater und seinen 2 Kindern. Eines der Kinder – Pauline – vertieft sich immer mehr in ihr Tabletspiel und springt schließlich in diese Welt hinein, um dort endlich ungestört gegen den „Catcher“ spielen zu können. Pauline wird fast vom Catcher gefangen genommen, als sie die klägliche Stimme ihrer Schwester vernimmt. Die kleine Schwester hat Pauline im Spiel entdeckt und versucht sie zu befreien, denn sie braucht ihre Hilfe – der Familienhund Fiete ist verletzt! Gemeinsam – und schlussendlich durch die Liebe zueinander – kann Pauline aus dem Spiel gerettet und der Hund versorgt werden.

Zielgruppe: 1. – 3. Klasse und pädagog. Fachpersonal

Schreiben Sie uns bei Interesse und Fragen eine Mail an: a.groeschel@variavineta.de

Hier gehts zum Erklärvideo zu “Fingertwist” (siehe unten 1. Foto) als Teil des Theaterstückes “Game over!” und Workshops:

         

v.l.: A. Nanandakumar, C. Jeschke, R. Schneider-Otto, S. Otto

  A. Woitke  A. Woitke & A. Nandanakumar

Projektförderung 2024